Termine
Kräuterführung 15.5. Jungfernbühl Weidenstetten Parkplatz beim Sportheim 14.30 Uhr
achtet auf festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung, wer mag bringt ein Sammelbehältnis ( Korb, Stofftasche o.ä. ) mit
Kosten p. P. : 28,-
Führung findet bei jeder Witterung statt
KinderWorkshop 17.5. Pflanzentattos Treffpunkt Parkplatz Sportheim Weidenstetten 11.00 Uhr
Wir entdecken die Pflanzenwelt auf dem Weg zum Kräuterreich. Die verschiedenen Formen und Farben der Blätter und Blüten laden dazu ein die Kreativität spielen zu lassen. Welche Muster können entstehen? Schaffen wir ein Mandala? Mit hautfreundlicher Stempelfarbe bringen wir die Natur auf Papier und auch auf die Haut, ganz ohne Pieks.
Kosten p. Kind: 18,- ( ab 6 Jahren )
max. 10 Kinder
Workshop 22.5. sommerliche Naturkosmetik Werkstatt Gartenstrasse 3/1 19.00 Uhr
Der Sommer ist nicht mehr weit, damit wir gut gepflegt in die Saison starten können stellen wir einige Produkte her, die unserer Haut ein frisches Aussehen verleihen. Außerdem versehen wir sie mit einem leichten Lichtschutzfaktor der unsere Haut bestens schützt und vorbereitet. Wir nutzen die Kraft der Kräuter für Haut und Haare.
- Saure Rinse für glänzende Haare
- straffendes Löwenzahn Roll-on
- schützende Körpersahne
- duftiger, fruchtiger Lippenstift
- Glow-up Peeling
Kosten p. Person: 55,-
inkl. Tee, Wasser und Snacks
Kräuterführung + Workshop 28.6. Jungfernbühl Weidenstetten Treffpunkt Parkplatz Sportheim 14.30 Uhr
Nach einem Rundgang über das Jungfernbühl, verarbeiten wir die gesammelten Wildpflanzen zu einer würzigen Kräuterpaste.
achtet auf festest Schuhwerk, wettergerechte Kleidung, ggf. Sonnenschutz und ausreichend zu Trinken. Ein Sammelbehältnis darf jeder mitbringen.
Kosten p. Person: 32,- ( inkl. kleinem Snack )
Kräuterführung zum Feierabend 30.6. Jungfernbühl Weidenstetten
Treffpunkt am Schützenhaus ( Ruhe Forst ) 18.30 Uhr
Eine kurze, schnelle Runde über das frühsommerliche Jungfernbühl. Den Abend an der warmen Luft ausklingen lassen und die Welt der heimischen Wildpflanzen kennenlernen. Dazu gibt´s ein spritziges Kräutergetränk.
festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung, ggf. Sonnenschutz, Sammelbehältnis bei Bedarf
Kosten p. Person: 22,50 €
Kräuterführung 12.7. Reliktpflanzen im Naturschutzgebiet Ofenloch entdecken
Reliktpflanzen, Artennvielfalt, Diversität, Naturschutzgebiet, Klimawandel. Wie das alles zusammen passt und warum es unbedingt zusammengehört, erfahrt ihr auf einer erholsamen Wanderung über die wunderschöne Wachholderheide am Ofenloch in Hörvelsingen. Ein Stück entlang des Genusswanderwegs, vorbei an Streuobstwiesen und mit herrlichem Ausblick, entdecken wir Pflanzen der Eiszeit, heimische Wildpflanzen und Neophyten der Neuzeit. Eine spannende Tour erwartet uns.
Start: 14.00 Uhr am Parkplatz beim Sportplatz auf dem Ofenloch
Kosten: p. P. 28,-
festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung ( Sonnen-oder Regenschutz ), ausreichend zu Trinken bei Hitze, evtl. Wanderstöcke.
Kinder bis 10 Jahre sind frei
Kräuterführung 17.7. Kräuterkunde zur Abendstunde
Jungfernbühl Weidenstetten
den Feierabend mit einer entspannten Runde durch die Natur beginnen und dabei Leckereien fürs Abendessen sammeln. Viele heimische Wildpflanzen bieten uns nicht nur Genuss wenn wir sie als Lebensmittel verwenden, gleichzeitig versorgen wir unseren Körper mit vielen wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Bitterstoffen. Welche ihr am besten sammelt und wie ihr sie zum wilden Genuss verarbeitet erzähle ich euch bei diesem wohltuenden Abendspaziergang. On Top gibt´s leckere Wilde Limo 😉
Start: 18.00 Uhr Parkplatz am Ruhe Forst Weidenstetten
Kosten p. P.: 25,-
festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung ( Sonnenschutz / Zecken,- Insektenschutz ), etwas zu Trinken
Wir laufen nur bei Sonnenschein
Kinder bis 10 Jahre sind frei
Kräuterführung 6.9. Reliktpflanzen im Naturschutzgebiet Ofenloch entdecken
Komm mit und wirf einen Blick zurück in die Eiszeit. Reliktpflanzen sind Überbleibsel aus einer Zeit lange vor uns und doch haben sie allen Widrigkeiten getrotzt und stehen heute noch auf unseren Magerrasen der Schwäbischen Alb.
Welche das sind und wo ihr sie überall finden könnt erfahrt ihr auf einer erholsamen Wanderung über die wunderschöne Wachholderheide am Ofenloch in Hörvelsingen. Ein Stück entlang des Genusswanderwegs, vorbei an Streuobstwiesen und mit herrlichem Ausblick, entdecken wir Pflanzen der Eiszeit, heimische Wildpflanzen und Neophyten der Neuzeit. Eine spannende Tour erwartet uns.
Start: 14.00 Uhr am Parkplatz beim Sportplatz auf dem Ofenloch
Kosten: p. P. 28,-
festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung ( Sonnen-oder Regenschutz ), ausreichend zu Trinken bei Hitze, evtl. Wanderstöcke.
Kinder bis 10 Jahre sind frei
Kräuterführung 27.9. Wildpflanzen entdecken, erkennen und genießen
Wildpflanzen sind in erster Linie Lebensmittel. Sie versorgen unseren Körper mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus besitzen manche von ihnen auch Heilkräfte, die unsere Omas und Opas noch kannten und nutzten.
Auf einer entspannten Runde über das Jungfernbühl in Weidenstetten finden wir allerhand verschiedene heimische Gewächse die wir für Küche und Hausapotheke nutzen können.
Start: 14.00 Uhr Parkplatz am Sportplatz Weidenstetten
Kosten p.P.: 28,-
festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung, ggf. Sammelbehältnis
Kinder bis 10 Jahre sind frei
! APFELAKTION ! 11.10.
Unsere jährlich Apfelaktion steht an. Die Naturkinder pressen Apfelsaft direkt auf der Streuobstwiese und freuen sich über jede Unterstützung!
Wenn du Lust auf frisch gepressten Apfelsaft hast, bring eine Flasche mit und sei dabei.
Für Kinder ab 6 Jahre, jüngere in Begleitung der Eltern.
Die Aufsichtspflicht liegt an diesem Tag bei den Eltern.
Es fällt eine Aufwandsentschädigung von 5,- pro Familie an.
Anmeldung per Email oder telefonisch